Vereinigte Staaten von Amerika

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von USA)

Weiteres Rotes Kreuz in Deutschland

Das Amerikanische Rote Kreuz (American Red Cross) ist eine ausländische Nationale Gesellschaft, die neben dem Deut­schen Roten Kreuz in Deutschland dauerhaft aktiv ist. Der Grundsatz der Einheit ist dadurch nicht verletzt.
Amerikanisches Rotes Kreuz

Keine Anerkennung des Internationalen Strafgerichtshofs

Die USA sind keine Vertragspartei des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs. Sie erkennen den Internationalen Strafgerichtshof nicht an. Hingegen Deutschland ratifizierte das Statut am 11. Dezember 2000.

Vertragspartner für den ehemaligen Internationalen Suchdienstes in Bad Arolsen

Die USA waren Mitunterzeichner des am 6. Juni 1955 geschlossenen Abkommens, das zur Errichtung des ehemaligen Internationalen Suchdienstes (International Tracing Service, 1955–2019) in Bad Arolsen führte. Bis 2012 wurde er vom Inter­natio­nalen Komitee vom Roten Kreuz getragen.
International Tracing Service

Internationale Konferenz in Washington 1912

In den USA fand einmal eine Internationale Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds statt. Es handelt sich um die IX. Internationale Konferenz vom 7. Mai bis 17. Mai 1912 in Washington. Die XVIII. Internationale Konferenz in 1952 hätte ebenfalls in Washington stattfinden sollen, musste aber wegen eines politischen Streits zwischen USA und China nach Toronto (Kanada) verlegt werden.1
Internationale Konferenz

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. […] the Seventeenth International Conference accepted the invitation of the American Red Cross to hold the next conference in Washington in 1952. It was held in Toronto because the government of the United States refused to issue visas to the representatives of the People’s Republic of China. — François Bugnion, The International Conference of the Red Cross and Red Crescent: challenges, key issues and achievements, in: International Review of the Red Cross, Band 91, Nr. 876, Dezember 2009, Seiten 675–712, Seite 706.