Generalsekretariat

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von JRK-Bundesgeschäftsstelle)

Allgemeines

Das Generalsekretariat (GS) ist die Geschäftsstelle des DRK-Bundesverbands, das heißt seine haupt­amtliche Struktur. Es ist die Bundesgeschäftsstelle, so wie jeder Landesverband eine Landesgeschäftsstelle und jeder Kreisverband eine Kreisgeschäftsstelle hat. Die Bundesgeschäftsstelle heißt Generalsekretariat, und der Begriff Bundesgeschäftsstelle (BGS) wird im DRK nur für den Bereich Jugendrotkreuz im Generalsekretariat verwendet (JRK-Bundesgeschäftsstelle).1

Organisation

Der Bundesverband ist ein eingetragener Verein und trägt den Namen Deutsches Rotes Kreuz e.V. Der Vorstand des Bundesverbands ist haupt­amtlich tätig. Er ist die Geschäftsführung des Generalsekretariats. Das Amt des Vorsitzenden des Vorstands heißt Generalsekretär2.

Das Generalsekretariat hat neben Präsidialbüro, Vorstandsbüro und Stabsfunktionen (z.B. interne Revision, Arbeitsschutz und Datenschutz) fünf Bereiche (2024):3

  1. Nationale Hilfsgesellschaft,
  2. Jugend und Wohlfahrtsarbeit,
  3. Internationale Zusammenarbeit,
  4. Marketing, Kommunikation und Fundraising,
  5. Zentrale Dienste.

Jeder Bereich hat wiederum mehrere Teams. In 2023 hatte das Generalsekretariat 688 Beschäftigte.4

Objekt

Der Bundesverband hat seinen Sitz in Berlin. Seit 2001 hat er dort mit dem Generalsekretariat auch seine Geschäftsstelle angesiedelt. Dazu hat er das ehemalige Rittberg-Krankenhaus (1904–1994) in Ortsteil Lichterfelde von der Schwesternschaft Berlin gepachtet.

Von seiner Gründung am 4. Februar 1950 an bis zu seinem Umzug nach Berlin (Stadt) am 12. Februar 2001 — zehn Jahre nach dem Hauptstadtbeschluss — befand sich das Generalsekretariat in der ehemaligen Bundeshauptstadt und heutigen Bundesstadt Bonn. Er nutzte ein 1953 eigens für ihn errichtetes Gebäude in der Friedrich-Ebert-Allee, das 2003 abgerissen wurde.5

Weitere Informationen

Website

Enzyklopädie

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Jugendrotkreuz.de, Die Bundesgeschäftsstelle des Jugendrotkreuzes.
  2. Deutsches Rotes Kreuz, Satzung des Deutschen Roten Kreuzes e.V. vom 20.03.2009, Geändert durch Beschlussfassung der Ordentlichen Bundesversammlung am 28.11.2014 und der Außerordentlichen Bundesversammlung am 27.02.2015, Berlin 2015, § 17, Abs. 4. Bisher (bis 2025) gab es noch nie eine Generalsekretärin im DRK.
  3. DRK.de, Das Generalsekretariat des DRK.
  4. Jahrbuch für 2023.
  5. Landschaftsverband Rheinland (LVR), Haus des Deutschen Roten Kreuzes in Bonn, in: KuLaDig - Kultur. Landschaft. Digital., Version: 4.0.38.2, Köln 2018.