27. September
Ereignisse
1956 — Erweiterte Anerkennung des DRK der BRD als Nationale Gesellschaft
Am 27. September 1956 sprach der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer (1876–1967) dem am 4. Februar 1950 neu gegründetem Deutsches Rotes Kreuz e.V., dem DRK-Bundesverband, als Dachverband für das gesamte Deutsche Rote Kreuz erneut die Anerkennung der Bundesregierung als Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz der Bundesrepublik Deutschland aus. Gegenüber der ersten Anerkennung am 26. Februar 1951 erweiterte er dabei die Aufgabe des DRK um die Unterstützung des Sanitätsdienstes der inzwischen, Ende 1955, neu gegründeten Bundeswehr.
1990 — Ausgründung Albert-Schweizer-Komitee e.V.
Vom 27. September 1990 an setzte der neu gegründete Albert-Schweizer-Komitee e.V. die Tätigkeit des am 28. Januar 1963 geschaffenen Albert-Schweizer-Komitees des DRK der DDR unabhängig vom Deutschen Roten Kreuz fort.
Weitere Informationen
Nationale Gesellschaft
- Artikel Nationale Gesellschaft
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz
- Artikel Deutschland
- Kategorie Nationale Gesellschaften
Albert-Schweizer-Komitee
- Artikel Albert-Schweizer-Komitee
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz der DDR
- Kategorie Ehemalige Organisationen