Bundesschule
Allgemeines
Von den 1970er-Jahren bis 2001 unterhielt der Bundesverband die Bundesschule vom Deutschen Roten Kreuz (DRK-Bundesschule) in Meckenheim, Ortsteil Merl, Auf dem Steinbüchel 22. Meckenheim liegt in unmittelbarer Nähe zu Bonn, wo das Generalsekretariat bis 2001 seinen Sitz hatte. Die Bundesschule hatte sich zuvor, in den 1950er und 1960er Jahren, in Mehlem befunden, das seit 1969 zu Bonn gehört. Mit dem Umzug des Generalsekretariats und des Sitzes des Bundesverbands nach Berlin wurde die Bundesschule nicht fortgeführt. Das mit Asbest belastete Gebäude wurde bis Ende 2007 abgerissen.
Langjähriger Schulleiter war der Arzt Hans-Günther "Hannes" Lindemann (1922–2015), der für seine experimentellen Atlantiküberquerungen in sehr kleinen Booten in den 1950er-Jahren bekannt geworden war. Er war seit 1961 an der Schule beschäftigt.
Ausbildungen
Die Bundesschule bot unter anderem folgende Ausbildungen an:
- Kursleitung für Gesundheitskurse wie z.B. Gymnastik, Wassergymnastik und Yoga,
- Führung von Einsätzen und Leitung von Rotkreuz-Gemeinschaften,
- Notfalldarstellung,
- Instruktor für Erste-Hilfe-Ausbildung.
Veranstaltungen
An der Bundesschule fanden Arbeitstagungen auf Bundesebene, zum Beispiel zum Hausnotruf, statt. Am 9. September 1990 wurde hier auch bei einer Bundesversammlung die Vereinigung des DRK der DDR mit dem DRK der BRD beschlossen.
Weitere Informationen
Verwandte Themen
- Artikel Landesschule
- Artikel Bundesverband
- Artikel Schule
Andere ehemalige Bildungseinrichtungen auf Bundesebene
- Artikel Akademie des DRK (1994–2005)
- Artikel Clementine-von-Wallmenich-Hochschule (2003–2008)
- Artikel Werner-Schule (1927–2018)