Clementine-von-Wallmenich-Hochschule
Allgemeines

Fünf Jahre lang, von 2003 bis 2008, betrieb das DRK eine staatlich anerkannte Fachhochschule in Göttingen. Die Clementine-von-Wallmenich-Hochschule — Fachhochschule im Deutschen Roten Kreuz wurde im Wesentlichen vom Bundesverband und dem Verband der Schwesternschaften (VdS) über einen zwischengeschalteten Verein1 getragen. Es konnten die Fächer Sozialmanagement und Pflegemanagement auf den Abschluss BachelorWP (B.A.) hin studiert werden. Der Standort Göttingen war gewählt worden, weil dort bereits die Werner-Schule (1927–2016) des VdS tätig war. Die Clementine-von-Wallmenich-Hochschule war die einzige Hochschule im Deutschen Roten Kreuz, die es je gab.
Schließung
Die Hochschule schloss 2008 aus wirtschaftlichen Gründen. Zum Zeitpunkt des Beschlusses am 10. März 2007 hatte sie 120 Studierende und 15 Beschäftigte.2 Der Trägerverein beschloss seine Auflösung am 10. Oktober 2008 und erlosch am 3. August 2011.
Namensgeberin
Die Fachhochschule war nach Clementine von WallmenichWP (1849–1908) benannt.
Weitere Informationen
- Artikel Bundesschule und Landesschule
- Artikel Werner-Schule
- Artikel Schule
- Wikidata.org, Clementine-von-Wallmenich-Hochschule
Einzelnachweise
- ↑ Clementine von Wallmenich Hochschule - Fachhochschule im Deutschen Roten Kreuz e.V.
- ↑ DRK-Fachhochschule.de, Presse-Erklärung des DRK-Generalsekretariats vom 12. März 2007 zur Situation der FH im DRK.