Notfalldarstellung
Allgemeines
Die Notfalldarstellung (ND, NFD, NFDS)1 ist das Aufgabengebiet im Deutschen Roten Kreuz, das sich mit der realistischen Simulation von Verletzungen und Erkrankungen eines Menschen beschäftigt. Es hat zwei Disziplinen, die zumeist als Einheit gehandhabt werden: Das Schminken eines Menschen, um seinen gesundheitlichen Zustand anschaulich zu machen, und das passende gespielte Verhalten dazu. Im DRK steht traditionell das Schminken im Vordergrund.
Die Notfalldarstellung ist überwiegend in der Verantwortung des Jugendrotkreuzes2, das dafür Arbeitskreise einrichtet, die auch Mimtrupps genannt werden können.
Ausbildung
Die Qualifizierung für die Notfalldarstellung ist in einer Ausbildungsordnung bundesweit einheitlich festgelegt.3 Folgende Lehrgänge gibt es.
Lehrgang | Umfang | Mindestalter | Ausbildungsvoraussetzung |
---|---|---|---|
Grundlehrgang3.1 | 16 UE | 14 Jahre | Rotkreuzkurs Erste Hilfe |
Aufbaulehrgang: Modul Schminken3.2 | 8 - 16 UE | 16 Jahre | Grundlehrgang, Sanitätsausbildung |
Aufbaulehrgang: Modul Darstellung3.3 | 8 - 16 UE | 16 Jahre | Grundlehrgang, Sanitätsausbildung |
Aufbaulehrgang: Modul Planung und Durchführung von Übungen3.4 | 8 - 16 UE | 18 Jahre | Aufbaulehrgang (Module Schminken und Darstellung), Gruppenleiter (JRK oder Bereitschaften) |
Ausbilder für Grundlehrgang und Aufbaulehrgang (Module Schminken und Darstellung)3.5 | 32 UE | 18 Jahre | Aufbaulehrgang (Module Schminken und Darstellung), Erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung |
Fortbildung für Ausbilder3.6 | 8 UE | 18 Jahre | Ausbilder für Grundlehrgang und Aufbaulehrgang (Module Darstellen und Schminken) |
Weitere Informationen
- Artikel Jugendrotkreuz
- Artikel Erste Hilfe
Einzelnachweise und Erläuterungen
- ↑ Mitunter wird statt Notfalldarstellung auch noch von Realistischer Unfalldarstellung (RUD) gesprochen. Dieser Begriff ist jedoch veraltet und nicht mehr die offizielle Bezeichnung im DRK. Darüber hinaus findet sich auch die Bezeichnung Realistische Notfalldarstellung (RND), die tautologisch ist und daher ebenfalls nicht zur offiziellen Terminologie in der Organisation gehört.
- ↑ Zum Beispiel für ganz Hessen so festgelegt: Die Notfalldarstellung wird vom Jugendrotkreuz getragen […]. — Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Hessen, Richtlinie der Notfalldarstellung im DRK Landesverband Hessen e.V., Seite 3.
- ↑ Deutsches Rotes Kreuz, Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz, Teil: Notfalldarstellung, Berlin 2012.