Bonn
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Historische Bedeutung
- Die Fachtagung Ehrenamt fand 2019 in Bonn statt.
- Der Bundesverband hatte von seiner Gründung am 4. Februar 1950 an bis zum Umzug des Generalsekretariats nach Berlin (Stadt) am 12. Februar 2001 — zehn Jahre nach dem Hauptstadtbeschluss 1991 — seinen Sitz in der ehemaligen Bundeshauptstadt und heutigen Bundesstadt Bonn. Er nutzte ein 1953 eigens für ihn errichtetes Gebäude in der Friedrich-Ebert-Allee, das 2003 abgerissen wurde.1
- Der Verband der Schwesternschaften hatte von 1954 bis 2001? seinen Sitz in Bonn, bevor er ihn wie der Bundesverband in die neue Hauptstadt Berlin verlagerte.
Weitere Informationen
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz
- Artikel Bundesverband und Generalsekretariat
- Artikel Verband der Schwesternschaften
- Artikel Berlin (Stadt)
- Wikidata.org, Bonn
Einzelnachweise
- ↑ Landschaftsverband Rheinland (LVR), Haus des Deutschen Roten Kreuzes in Bonn, in: KuLaDig - Kultur. Landschaft. Digital., Version: 4.0.38.2, Köln 2018.