Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH; engl. Federal Working Group First Aid) ist ein Zusammenschluss von fünf Hilfsorganisationen, die Erste-Hilfe-Kurse anbieten. Eines der Mitglieder ist das Deut­sche Rote Kreuz (DRK), vertreten durch den Bundesverband. Die anderen beteiligten Organisationen sind der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG; seit 1994), die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und der Malteser Hilfsdienst (MHD).

Die BAGEH ist kein Verein, sondern eine Arbeitsgemeinschaft. Sie beschließt unter anderem die Gemeinsamen Grundsätze für die Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe und stimmt sich zu Lehraussagen der Ersten Hilfe ab. Das Projekt Herzensretter geht auf sie zurück. Gegründet wurde die BAGEH am 25. Oktober 1988.

Die BAGEH führte bis 2024 ein Logo, das sich aus Logos der fünf Mitgliedsorganisationen zusammensetzte (siehe nebenstehende Abbildung). Sie waren etwas überlappend arrangiert, so dass dennoch einzeln erkennbar gut sind. Für das Deut­schen Roten Kreuz wurde das Rundlogo in einer veralteten Gestaltung mit der früheren Hausschrift Gill Sans DRK verwendet.

Ende 2024 gab sich die BAGEH ein neues Logo, das den Star of Life mit dünneren Strichen und in den Nationalfarben Deutschlands nachahmt oder auch als Andeutung eines Menschen, in der Art eines Strichmännchens, gesehen werden kann.

Weitere Informationen

Website

Enzyklopädie