Arbeitsgemeinschaft
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Eine Arbeitsgemeinschaft (AG) ist eine formal im Deutschen Roten Kreuz nicht näher bestimmte Zusammenarbeit innerhalb der Organisation oder mit Partnern außerhalb des DRK. Eine AG führt keine Mitglieder, kann jedoch sogar Hauptaufgabenfelder wahrnehmen.
Mit dem DRK verbundene Arbeitsgemeinschaften gibt es auch an Schulen, insbesondere für den Schulsanitätsdienst.
Beispiele
Interne Arbeitsgemeinschaften
- Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen
- AG Bundeswettbewerb der Bereitschaften
- DRK-Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst der DRK Kreisverbände Alsfeld und Lauterbach gGmbH (aufgegangen in der DRK Rettungsdienst Mittelhessen gGmbH)
- Arbeitskreis Datenschutz (dem Namen nach ein AK, der Sache nach eine AG)
Externe Arbeitsgemeinschaften
Abgrenzung
Ein Arbeitskreis (AK) ist im Unterschied zur Arbeitsgemeinschaft (AG) eine definierte Organisationsform im DRK.
Weitere Informationen
- Artikel Arbeitskreis
- Artikel Projektgruppe
- Artikel Rotkreuz-Gemeinschaft