Gill Sans DRK
Allgemeines

Die Schriftart Gill Sans DRK war eine Hausschrift des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), die von 1998? bis 2005 benutzt wurde. Sie wurde für Überschriften und Logos verwendet, weshalb Überbleibsel auf langlebigen Gütern wie Fahrzeugen, Gebäuden und Einsatzbekleidung bis heute (2025) zu sehen sind. Der Blutspendedienst des BRK nutzt die Schrift weiterhin in seinem Logo. Gill Sans DRK wurde mit der weiteren Hausschrift Rockwell MT für Fließtexte kombiniert.
Gill Sans DRK ist eine Variante der Schriftart Gill Sans, die der britische Bildhauer, Grafiker und Typograf Eric Gill (1882–1940) zwischen 1928 und 1930 entworfen hatte. Der DRK-Bundesverband erwarb 1996 die Rechte an der Schrift.1 Mit der Überarbeitung des Erscheinungsbilds in 2005 entfielen alle Hausschriften und wurden ab 2006 durch die gängigen Schriftarten Arial und Neue Helvetica ersetzt. Bei der weiteren Überarbeitung in 2019 wurde — nicht exklusiv wie Gill Sans DRK — die Schriftart Merriweather für Überschriften in gedruckte bzw. druckbaren Publikationen neu eingeführt.2
Verwendung und Kritik

In der Zeit, in der Gill Sans DRK benutzt wurde, waren das traditionelle Rundlogo (siehe nebenstehende Abbildung) und das Langlogo damit gesetzt.3 Sie wurden vom Generalsekretariat als Bilddateien zur Verfügung gestellt, so dass sie leicht verwendet werden konnten. Für eigene Texte mussten die Gliederungen die Schrift zusammen mit dem Erscheinungsbild-Handbuch oder separat von der DRK-Service GmbH erwerben. Das wurde als umständlich empfunden. Heute werden alle betreffenden Beschreibungen, Vorlagen und Hilfsmittel den Gliederungen mittels Styleguide kostenlos zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen
- Artikel Styleguide
- Artikel Pyrmont-Rot
Einzelnachweise und Erläuterungen
- ↑ Eric Gill would turn in his grave if he saw the monstrosity Monotype sold to the German Red Cross (DRK: Deutsches Rotes Kreuz) for their branding: Gill Sans DRK (1996). And why did the DRK give the job to the British anyway? — Luc Devroye, Gill Sans DRK.
- ↑ Styleguide.DRK.de, Schrift.
- ↑ Das Kompaktlogo wurde erst ab 2006 eingeführt.