Motto
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung stellen ihre Tätigkeiten als Ganzes oder einzelne Tätigkeitsbereiche unter Mottos. Teils werden sie nur vorübergehend benutzt, zum Beispiel bei Kampagnen, mitunter auch noch im Anschluss an eine Kampagne. Sie haben anders als die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung oder im geringeren Umfang auch das Leitbild des DRK keinen normativen Charakter, sondern nur eine werbliche Funktion.
Früher wurde ein Motto auch als Wahlspruch oder Losungswort bezeichnet.
Beispiele
International
- Per humanitatem ad pacem (Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, 1961–1999)
- Inter arma caritas (Internationales Komitee vom Roten Kreuz, 1888–heute; Bewegung, 1961–1999)
- science connected for humanity (seit 2019; Motto des Red Cross and Red Crescent Research Consortium der Föderation)
Deutschland
- 100 Jahre JRK – Wir feiern LAUTSTARK! (Supercamp 2025 in Hameln)
- Vielfalt in Einheit (100-jähriges Jubiläum des DRK in 2021)
- Together we are #unstoppable! (Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag, 2021)
- Mit Sicherheit am Wasser (Wasserwacht seit 2020; vormals: Aus Spaß am Sport und Freude am Helfen)
- Ihr Plus im Alter (spätestens seit 2018), durch Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes
- Helfen steht jedem gut. Mach mit! (2008–2009; als Teil des Kampagne Eines für alle...)
- Wir können nicht anders (2007); als Teil des Kampagne Eines für alle...)
- Überall im Einsatz (2006, 2. Halbjahr; als Teil des Kampagne Eines für alle...)
- Für jeden im Einsatz (2006, 1. Halbjahr; als Teil des Kampagne Eines für alle...)
- Jederzeit im Einsatz (2005; als Teil des Kampagne Eines für alle...)
- Durch Menschlichkeit zum Frieden (Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag in Deutschland 1984)
- Ein Plus in unserer Welt (DRK in Westdeutschland, wohl 1980er-Jahre)
- Ich diene (Jugendrotkreuz)
- Opfergang (Geldsammlung des DRK, im Zusammenhang mit erstem Deutschen Rotkreuztag am 11. Juni 1933)
- Militi pro rege et patria vulnerato (Preußischer Landesverein vom Roten Kreuz, 1890–1937)
- Edel sei der Mensch, hilfreich und gut (DRK, inoffiziell und traditionell)
Andere Nationale Gesellschaften
- Helfen macht Schule (Österreichisches Jugendrotkreuz)
- Vilje til å hjelpe – styrke til å handle (Hilfsbereitschaft – Handlungskraft, Norwegisches Rotes Kreuz)
Weiterhin hat jeder Welt-Erste-Hilfe-Tag ein eigenes Motto.
Weitere Informationen
- Artikel Kampagne
- Artikel Leitbild
- Artikel Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung