3. Juli
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Ereignis

Am 3. Juli 1945 starb Joachim von Winterfeldt-Menkin. Der am 15. Mai 1865 geborene Jurist war der erste Präsident des 1921 gegründeten Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Seit 1904 hatte er bereits verschiedene Leitungsfunktionen in Rotkreuz-Gliederungen ausgeübt. Nach seinem Rücktritt 1933 wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt. Vorher hatte er noch den weitgehenden Ausschluss jüdischer Personen aus dem damaligen DRK verfügt. Das hielt den DRK-Landesverband Brandenburg nicht davon ab, 1994 seine höchste Auszeichnung, die Joachim von Winterfeldt-Menkin-Medaille, nach ihm zu benennen.
Weitere Informationen
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz
- Artikel 1. Juni (Ausschluss jüdischer Personen aus dem DRK)
- Artikel Joachim von Winterfeldt-Menkin-Medaille
- Kategorie Drittes Reich