Henrys Innovationen
Allgemeines

Die Henrys Innovationen GmbH (HIG) war ein Unternehmen zur Forschung, Förderung und Entwicklung innovativer Konzepte und Systeme sowie digitaler Lösungs- und Vermarktungsmöglichkeiten in den Bereichen der sozialen Dienstleistungen und der Altenhilfe, insbesondere im Bereich des Hausnotrufdienstes und sonstigen Assistance-Leistungen1 mit Sitz in Leipzig. Es wurde am 21. Dezember 2020 durch die Eintragung der Gesellschaft von drei Gliederungen des Deutschen Roten Kreuzes gegründet: 1. Landesverband Schleswig-Holstein, 2. Deutsches Rotes Kreuz Hausruf und Service in Sachsen GmbH (Landesverband Sachsen) und 3. Deutsches Rotes Kreuz Assistance Nordrhein GmbH (Landesverband Nordrhein). Sie waren zu je einem Drittel an der Gesellschaft beteiligt.
Logo
Das Unternehmen führte ein grafisch entfernt an das Kompaktlogo angelehntes Logo, in dem das Rote Kreuz einen etwas dunkleren Ton als das in den sonstigen Logos verwendete DRK-Rot hatte und links unten in Dreiecken auswehte. Es gehörte damit zu den Einrichtungen im Deutschen Roten Kreuz, die nicht das Rote Kreuz in ihrem Logo führen.
Insolvenz und Auflösung
Die Gesellschaft ging 2024 in Insolvenz2 und wurde aufgelöst.3 Die bis dahin genutzten Websites unter den Domains www.henrys-innovationen.de und mein-henry.de (Mein Henry - Unterstützung in allen Lebenslagen) wurden abgeschaltet.
Alexa-Skill Mein Henry

Die HIG bot als erstes und ggf. einziges Produkt einen Alexa-SkillWP für den Smart-SpeakerWP Amazon EchoWP mit dem Namen Mein Henry bzw. MEIN HENRY an. Es wurde zusammen der iHaus AG (Unterföhring) als Partnerin entwickelt. Der Skill vermittelte Dienste des Deutschen Roten Kreuzes, indem es Kontakt zu einem Beratungszentrum herstellte.
Weitere Informationen
- Artikel Hausnotruf
- Artikel Landesverband Schleswig-Holstein
- Artikel Hausruf und Service in Sachsen
- Artikel DRK Assistance Nordrhein
Einzelnachweise
- ↑ Gesellschaftsvertrag der HIG vom 19. August 2020, Abschnitt 2.1, Satz 1.
- ↑ Amtsgericht Leipzig, Az. 403 IN 2274/23.
- ↑ Durch Beschluss des Amtsgerichts Leipzig vom 11.04.2024, AZ: 403 IN 2274/23, ist das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft eröffnet worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Handelsregister B des Amtsgerichts Leipzig, HRB 38248, 23. April 2024.