Hausruf und Service in Sachsen
Allgemeines
Die DRK Hausruf und Service in Sachsen GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen, das den Hausnotruf in mehreren Kreisverbänden des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen anbietet. Der DRK-Landesverband Sachsen ist daran nicht beteiligt, anders als die Firmierung nahelegt. Das 1996 gegründete Unternehmen hat die Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und ist zu 70 % im Besitz von der Kreisverbände Leipzig-Stadt, Leipzig-Land, Muldental und Zwickauer Land (jeweils 17,5 %). Die übrigen 30 % gehören seit 2022 Rüdiger Unger (*1960), dem langjährigen Vorsitzenden des Landesverbands Sachsen1 (2006 bis 2024) und Geschäftsführer der Gesellschaft (1996 bis 2023).2 Das Unternehmen ist nicht gemeinnützig und kann daher Gewinne an seine Gesellschafter ausschütten.
Henrys Innovationen
Die Gesellschaft war zu einem Drittel an → Henrys Innovationen (2020–2024) beteiligt, die in Insolvenz ging.
Weitere Informationen
Website
- Website Hausnotruf und Assistenzdienste in Sachsen und Sachsen-Anhalt (gemeinsam mit DRK Mitteldeutsche Hausnotruf und Service gGmbH])
Enzyklopädie
- Artikel Landesverband Sachsen
- Artikel Hausnotruf
Einzelnachweise
- ↑ DRKSachsen.de, Wechsel an der Spitze im DRK Landesverband Sachsen e.V, 18. April 2024.
- ↑ Amtsgericht Leipzig, Handelsregister B, HRB 12940, Liste der Gesellschafter, 17. Mai 2022. Die betreffenden Anteile wurden von der Gesellschaft selbst gehalten und in 2022, als Rüdiger Unger noch ihr Geschäftsführer und zugleich der Vorsitzende des aufsichtsführenden, übergeordneten Verbands war, von der Gesellschaft an ihn übertragen.