DRK-Rot

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Als DRK-Rot wird der rote Farbton bezeichnet, den das Deut­sche Rote Kreuz (DRK) als Farbe für das Rote Kreuz in seinem Logo und für die roten Streifen auf seinen Dienstfahrzeugen gewählt hat. Es handelt sich um Verkehrsrot, das heißt um die RAL-Farbe mit der Farbnummer 3020 (kurz: RAL 3020). Alternativ kann auch Leuchtrot (RAL 3024) verwendet werden. Das DRK-Rot ist eine der Primärfarben in der Farbwelt des Corporate Design des DRK und wird bei der Mediengestaltung zum Beispiel zur Hervorhebung von Elementen oder für Piktogramme eingesetzt. Die anderen Primärfarben sind Weiß und Schwarz.

Verkehrsrot entspricht der Empfehlung des Inter­natio­nalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK): CO M100 Y100 KO auf der Euroskala bzw. PANTONE 485.1 Im RGB-Farbraum ist es die Farbe mit den Koordinaten 230 (Rot), 0 (Grün), 5 (Blau), was im System der hexadezimalen Farbdefinition mit dem Code #E60005 wiedergegeben wird.

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie

Einzelnachweise

  1. While the shade of colour is not regulated in the Geneva Conventions or the Emblem Regulations, we recommend using CO M100 Y100 KO or Pantone® 485 for the sake of consistency.The red cross and red crescent emblems and logos. In communication, marketing and fundraising, Genf 2013, Seite 9.