Bochum
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Historische Bedeutung
- Die Stadt Bochum unterstützte im Ersten WeltkriegWP (1914–1918) einen → Vereinslazarettzug. Er hatte das Kürzel N 3, und sein Standort war in Münster.
- Der seit den 1990er-Jahren stattfindende DRK-Sommerkurs im Humanitären Völkerrecht findet in Zusammenarbeit mit dem bochumer Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres VölkerrechtWP statt.
- Der DRK-Kreisverband Bochum kämpfte in den 1990er-Jahren um den Erhalt seiner → Gemeinnützigkeit, die ihm vom zuständigen Finanzamt aberkannt worden war. Der Anlass war ein Immobiliengeschäft, von dem die damalige Kreisgeschäftsführerin persönlich profitierte. Der Vorgang führte auch zum einem Strafverfahren gegen den ehrenamtlichen Vorstand des Kreisverbands.
- Das Landgericht Bochum verurteilte 2011 einen Lehrer, der den Schulsanitätsdienst und eine Jugendgruppe nutzte, um sich einer Jugendlichen soweit anzunähern, dass es zu sexuellen Handlungen kam. → Artikel Bundesgerichtshof – 4 StR 503/13 – 6. Mai 2014
Weitere Informationen
- Artikel Vereinslazarettzug
- Artikel DRK-Sommerkurs im Humanitären Völkerrecht
- Artikel Gemeinnützigkeit
- Artikel Jugendrotkreuz
- Wikidata.org, Bochum