Berufsfachschule

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Viele Gliederungen des Deut­schen Roten Kreu­zes (DRK) betreiben eine Berufsfachschule (BFS) zur Qualifizierung vor allen für Gesundheitsfachberufe, meist für den Rettungsdienst (insbesondere Notfallsanitäter) und für die Pflege (zum Beispiel Pflegefachperson, (Gesundheits- und) Krankenpflegehelfer, Anästhesietechnischer Assistent, Operationstechnischer Assistent), vereinzelt auch für das Sozialwesen (zum Beispiel Sozialassistent, Erzieher). Die Schulen können sowohl unselbstständige Einrichtungen einer Gliederung der Kernorganisation wie insbesondere eines Kreisverbands als auch ausgegliederte Gesellschaften sein.

Eine Berufsfachschule ist nicht mit einem Berufsbildungswerk zu verwechseln. Sie kann zugleich eine Landesschule sein.

Beispiele auf Landesebene

Weitere Informationen

Websites

Podcast

Enzyklopädie