Berufsfachschule
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Viele Gliederungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) betreiben eine Berufsfachschule (BFS) zur Qualifizierung vor allen für Gesundheitsfachberufe, meist für den Rettungsdienst (insbesondere Notfallsanitäter) und für die Pflege (zum Beispiel Pflegefachperson, (Gesundheits- und) Krankenpflegehelfer, Anästhesietechnischer Assistent, Operationstechnischer Assistent), vereinzelt auch für das Sozialwesen (zum Beispiel Sozialassistent, Erzieher). Die Schulen können sowohl unselbstständige Einrichtungen einer Gliederung der Kernorganisation wie insbesondere eines Kreisverbands als auch ausgegliederte Gesellschaften sein.
Eine Berufsfachschule ist nicht mit einem Berufsbildungswerk zu verwechseln. Sie kann zugleich eine Landesschule sein.
Beispiele auf Landesebene
- Akademie für Aus- und Weiterbildung in Nordrhein
- Akademie Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein
- Bildungsinstitut in Rheinland-Pfalz
- Bildungswerk Sachsen in Sachsen
- Bildungszentrum Schlump der Schwesternschaft Hamburg
- Bildungszentrum Teterow in Mecklenburg-Vorpommern
- Institut für Bildung und Kommunikation in Westfalen-Lippe
- Landesschule Baden-Württemberg in Baden und Baden-Württemberg
- Landesschule Berlin in Berlin
- Rettungsdienstschule Saar im Saarland
Weitere Informationen
Websites
- Wirtschaftslexikon.Gabler.de, Berufsfachschule
- KMK.org, Vollzeitschulische Ausbildung an Berufsfachschulen
Podcast
- Gabriel Bücherl, Berufsfachschule für Pflege, in 7 Gute Gründe (Podcast), München, 23. Mai 2024
Enzyklopädie
- Artikel Berufsbildungswerk
- Artikel Rettungsdienst
- Artikel Schule