8. November

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignisse

1949 — Gründung Elsa-Brändström-Haus im Hamburg

Am 8. November 1949 wurde der Elsa Brändström Haus im Deutschen Roten Kreuz e.V. in Hamburg gegründet.

1973 — XXII. Internationale Konferenz in Teheran

Am 8. November 1973 begann die XXII. Internationale Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds in Teheran (Iran). Die gastgebende Nationale Gesellschaft führte damals noch das Zeichen Roter Löwe mit Schwert und Sonne. Die Konferenz dauerte bis zum 15. November 1973.

1986 — Verwendung der Bezeichnung Bewegung

Seit dem 8. November 1986 wird die Bezeichnung Rotkreuz- und Rothalb­mond-Be­we­gung bzw. International Red Cross and Red Crescent Movement verwendet.1

1990 — Vertrag zur Herstellung der Einheit des DRK

Am 8. November 1990 wurde der Vertrag zwischen dem Deutschen Roten Kreuz der Deutschen Demokratischen Republik, dem DRK-Landesverband Berlin (Ost), dem DRK-Landesverband Brandenburg, dem DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, dem DRK-Landesverband Sachsen, dem DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt, dem DRK-Landesverband Thüringen und dem Deutschen Roten Kreuz in der Bundesrepublik Deutschland über die Herstellung der Einheit des Deutschen Roten Kreuzes abgeschlossen. Der Beitritt der sechs neu gegründeten Landes­verbände des DRK der DDR (1952–1990) zum Deut­schen Roten Kreuz in Westdeutschland (alte BRD) erfolgte am 1. Januar 1991. Die damit einhergehende Auflösung des DRK der DDR fand am 31. Dezember 1990 statt, und seine Abwicklung dauerte noch ein weiteres Jahrzehnt, bis sie am 21. November 2000 abgeschlossen werden konnte.

Weitere Informationen

Elsa-Brandström-Haus

Internationale Konferenz

Bewegung

DRK der DDR

Einzelnachweise

  1. Since 8 November 1986 the International Red Cross has the name of the International Red Cross and Red Crescent Movement (although it may continue to be named the International Red Cross). — Yves Sandoz, Christophe Swinarski, Bruno Zimmermann (Hrsg.), Commentary on the Additional Protocols of 8 June 1977 to the Geneva Conventions of 12 August 1949, Genf 1987.