6. Oktober
Ereignisse
1898 — Unbenennung aller Rotkreuz-Organisationen in Deutschland zu Rotes Kreuz
Vom 6. bis 8. Oktober 1898 fand die erste Reichskonferenz der Landes- und Provinzialvereine vom Roten Kreuz und verwandten Organisationen statt. Bei der Versammlung in Stuttgart wurde unter anderem beschlossen, dass alle Rotkreuz-Organisationen auf dem Gebiet des damaligen Deutschen Reichs die Worte Rotes Kreuz — damals noch Rothes Kreuz — in ihrem Namen tragen sollten.
1930 — XIV. Internationale Konferenz in Brüssel
Vom 6. bis 11. Oktober 1930 fand die XIV. Internationale Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds in Brüssel statt.
1990 — Beschluss der Auflösung des DRK der DDR
Am 6. Oktober 1990 beschloss das DRK der DDR auf seiner letzten Hauptversammlung (Kongreß des DRK der DDR) in Dresden seine Auflösung zum Jahresende, 31. Dezember 1990.1 Durch den Beitritt der neu gegründeten Landesverbände zum DRK der BRD [Westdeutschlands) vereinigten sich am 1. Januar 1991 die beiden DRK-Gesellschaften. Die Abwicklung des DRK der DDR wurde am 21. November 2000 abgeschlossen.
Weitere Informationen
Rotes Kreuz
- Artikel Rotes Kreuz und Rothes Kreuz
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz
- Kategorie Logos und Marken
Internationale Konferenz
- Artikel Internationale Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds
- Artikel Statuarische Organe
- Kategorie International
DRK der DDR
- Artikel DRK der DDR
- Artikel Kongreß des DRK der DDR
- Kategorie DDR
Einzelnachweise
- ↑ Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst (ADN), Deutsches Rotes Kreuz der DDR löst sich auf, in: Neues Deutschland, 8. Oktober 1990.