23. Oktober

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignisse

1928 — XIII. Internationale Konferenz in Den Haag

Vom 23. bis 27. Oktober 1928 fand die XIII. Internationale Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds in Den Haag statt.

1952 — Gründung des DRK der DDR

Am 23. Oktober 1952 beschloss der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die Gründung des DRK der DDR.1 Diese 1954 vom IKRK anerkannte Nationale Gesellschaft existierte bis zu ihrer Vereinigung mit dem Deut­schen Roten Kreuz Westdeutschlands am 1. Januar 1991 (Auflösung zum 31. Dezember 1990).

1970 — VII. Kongreß des DRK der DDR

Am 23. Oktober 1970 begann der VII. Kongreß des DRK der DDR.

1972 — Erstmalige Verleihung des Treueabzeichens

Zum 20. Jahrestag der Gründung des DRK der DDR verlieh es erstmals das Treueabzeichen für 20-jährige Mitgliedschaft.

1981 — IX. Kongreß des DRK der DDR

Am 23. Oktober 1981 begann der IX. Kongreß des DRK der DDR.

1986 — XXV. Internationale Konferenz in Genf

Vom 23. bis 31. Oktober 1986 fand die XXV. Internationale Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds in Genf statt.

2018 — Erste Folge von 7 Gute Gründe

Am 23. Oktober 2018 veröffentlichte der unabhängige Podcast 7 Gute Gründe seine erste Folge. Seither erscheint in der Regel zum 23. eines Monats eine neue Folge.

Weitere Informationen

DRK der DDR

Internationale Konferenz

Einzelnachweise

  1. Deutsche Demokratische Republik, Verordnung über das Bildung der Organisation "Deutsches Rotes Kreuz" vom 23. Oktober 1952, in: Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin, 29. Oktober 1952, Seite 1090.