Belgisches Rotes Kreuz
Allgemeines

Das Belgische Rote Kreuz (frz. Croix-Rouge de Belgique, CRB; flämisch Rode Kruis België) ist die Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz in Belgien. Sie wurde am 4. Februar 1864 gegründet, also kurz nach dem Entstehen des Internationalen Komitees der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege (heute: Internationales Komitee vom Roten Kreuz) als Keimzelle der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Der Sitz der Gesellschaft ist in Brüssel.
Wahrung der Einheit
Das Belgische Rote Kreuz ist ein Beispiel dafür, wie in einem Staat, in dem es mehrere dominierende Bevölkerungsgruppen mit jeweils eigener Kultur und Sprache gibt, der Grundsatz der Einheit für die Nationale Gesellschaft gewahrt werden kann. In Belgien gibt es mit der FranzösischenWP (Föderation Wallonie-Brüssel) und der flämischen GemeinschaftWP zwei dominierende und daneben mit der Deutschsprachigen GemeinschaftWP eine kleinere Gruppe, die zugleich Gliedstaaten von Belgien sind. Die Wallonen und Flandern haben eigene Rotkreuz-Gesellschaften, die sich im zweijährlichen Wechsel den Vorsitz der Dachorganisation (Conseil national) teilen.
Landesweite Rufnummer 105
Das Belgische Rote Kreuz hat mit der 105 eine eigene landesweite Rufnummer für Krankentransporte. Daneben gibt es den 112WP für Notfälle, das heißt für das, was in Deutschland der Rettungsdienst ist.
Weitere Informationen
Websites
- Website Croix-Rouge de Belgique (Dachorganisation und französischsprachiger Zweig)
- Website Rode Kruis-Vlaanderen (flämische Zweiggesellschaft)
Enzyklopädie
- Artikel 105
- Artikel Belgien
- Artikel Nationale Gesellschaft