9. November
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Ereignisse
1954 — Anerkennung des DRK der DDR durch das IKRK
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) erkannte am 9. November 1954 das DRK der DDR als Nationale Gesellschaft der DDR an.
1990 — Beitrittserklärung der Landesverbände des DRK der DDR zum DRK der BRD
Am 9. November 1990 erklärten die sechs neu gegründeten Landesverbände des DRK der DDR ihren Beitritt zum Bundesverband des DRK der BRD, der auf einer Bundesversammlung in der damaligen Bundesschule ihre Aufnahme beschloss. Die Vereinigung der beiden Gesellschaften vom Deutschen Roten Kreuz wurde daraufhin am 1. Januar 1991 vollzogen. Das DRK der DDR löste sich zum 31. Dezember 1990 auf.
2017 — Verleihung der Henry-Dunant-Medaille an Michael Bothe
Am 9. November 2017 wurde Prof. Dr. jur. Michael Bothe (*1938) die Henry-Dunant-Medaille verliehen. Dabei handelt es sich um die höchste Auszeichnung der Bewegung.1
Weitere Informationen
DDR
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz der DDR
- Artikel Nationale Gesellschaft
- Kategorie DDR
Medaille
- Artikel Henry-Dunant-Medaille
- Artikel Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
- Kategorie Auszeichnungen
Einzelnachweise
- ↑ Deutsches Rotes Kreuz, Professor Michael Bothe erhält die Henry-Dunant-Medaille, Berlin/Antalya, 10. November 2017.