Zonenversammlung
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs (1939–1945), dem damit verbundenen Untergang des NS-Staats (1933–1945) und der Auflösung des Deutschen Roten Kreuzes 1945/46 neu gegründeten Landesverbände vom Roten Kreuz trafen sich 1947 und 1948 zu drei Zonenversammlungen. Dabei tauschten sie sich über ihre Herausforderungen in der Nachkriegszeit aus und erörterten die Neugründung eines DRK auf Bundesebene. Es folgten Tagungen des Organisationsauschusses und des Aktionsausschusses, die in der Gründung des heutigen Bundesverbands am 4. Februar 1950 in Koblenz mündeten.
Versammlungen
Nr. | Zeitraum | Tagungsstadt |
---|---|---|
1 | 31. Mai bis 2. Juni 1947 | Hamburg |
2 | 20. bis 21. September 1947 | München |
3 | 9. und 10. Dezember 1948 | Bad Hersfeld |
Weitere Informationen
- Anton Schlögel, Neuaufbau des Deutschen Roten Kreuzes nach dem II. Weltkrieg. Geschichte des DRK 1945–1950, 2. Auflage, Bonn 1983, Seiten 72–75
- Artikel Aktionsausschuß
- Artikel Bundesverband
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz