Bad Hersfeld
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Historische Bedeutung
- Am 10. Dezember 1948 fand in Bad Hersfeld eine Tagung statt, bei die Grundzüge der Neuorganisation des Deutschen Roten Kreuzes in den drei westlichen Besatzungszonen (amerikanische, britische und französische) festgelegt wurden. Neben Vertretern der betreffenden Landesverbände und der Besatzungsmächte nahmen daran auch das IKRK, die Föderation, das Britische Rote Kreuz und das Französische Rote Kreuz teil. Zu den Grundzügen zählt die föderale Struktur mit ihren Verbandstufen.
- Der Organisationsausschuss zur Neugründung des Deutschen Roten Kreuzes auf Bundesebene nach dem Zweiten Weltkrieg (1939–1945) wurde 1949 in Bad Hersfeld gegründet. Er tagte anschließend in Frankfurt am Main, Hamburg und Stuttgart.1
Weitere Informationen
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz
- Wikidata.org, Bad Hersfeld
Einzelnachweise
- ↑ Anton Schlögel, Neuaufbau des Deutschen Roten Kreuzes nach dem II. Weltkrieg. Geschichte des DRK 1945–1950, 2. Auflage, Bonn 1983, Seite 75.