Wilthen
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Historische Bedeutung

- In WilthenWP (Landkreis Bautzen in Sachsen) befand sich die Zentralschule des DRK der DDR Otto Buchwitz. Sie war am 28. April 1973 nach Otto BuchwitzWP (1879–1964) benannt worden, der Ehrenpräsident des DRK der DDR war. Die Zentralschule hatte eine ähnliche Funktion wie die Bundesschule des DRK der BRD. Sie wurde vom Staatssicherheitsdienst besonders beobachtet.1
- Denselben Standort nutzten später noch der Landesverband Sachsen und seine Tochtergesellschaft DRK Bildungswerk Sachsen gemeinnützige GmbH. Unter anderem wurden dort Rettungsassistenten ausgebildet.
- In Wilthen trafen sich am 3. Februar 1990 insgesamt 27 Jugendliche aus den 14 bzw. 15 Bezirken des DRK der DDR zur Vorbereitung einer Neugründung des Jugendrotkreuzes als unabhängige, eigenständige Jugendorganisation im DRK der DDR. Sie sollte die Rotkreuzjugend ersetzen.
Weitere Informationen
Website
Enzyklopädie
- Artikel DRK der DDR
- Artikel Bundesschule
- Artikel Landesverband Sachsen
- Wikidata.org, Wilthen
Einzelnachweise
- ↑ Andrea Brinckmann, Das Rote Kreuz in der DDR. Humanitäre Grundsätze und staatliche Lenkung – die Geschichte der Hilfsorganisation von 1952 bis 1990, Berlin 2019, Seite 127.