Tarifvertrag

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Reformtarifvertrag

Geschätzt ein Fünftel bis ein Drittel der ca. 200.000 (2023) haupt­amtlichen Mitarbeiter des Deut­schen Roten Kreu­zes sind mittelbar über die Bundestarifgemeinschaft in tariflich gebundenen Vereinen (meist Kreis­verbänden oder Landes­verbänden) oder Gesellschaften des DRK tätig. Für sie gilt der DRK-Reformtarifvertrag (DRK-RTV). Das betrifft insbesondere die Landes­verbände, die eine Landestarifgemeinschaft gebildet haben: Baden-Württemberg, Baden, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Saarland. Darüber hinaus haben sich einige Kreis­verbände als Sondertarifgemeinschaften der Bundestarifgemeinschaft angeschlossen.

Haustarifverträge

Für einzelne Einrichtungen oder zum Beispiel auch für das gesamte Baye­ri­sche Rote Kreuz1 gelten Haustarifverträge. Sie lehnen sich häufig an den auf Bundesebene abgeschlossenen Reformtarifvertrag an.

Weitere Informationen

Vertrag

Websites und Vertrag

Enzyklopädie

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Rotes Kreuz, Vergütung im Bayerischen Roten Kreuz, München, 20. Februar 2018.