Pflege im Bevölkerungsschutz
Allgemeines

Pflege im Bevölkerungsschutz ist ein 24-monatiges Projekt zweier Schwesternschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Bonn und Württemberg, und weiterer Projektpartner, das von August 2024 bis Juli 2026 läuft. Zugleich ist es der Name eines Kompetenzzentrums, das von Mitgliedern der Schwesternschaft Bonn geleitet wird. Für eine geplante Verstetigung der Aktivitäten spricht die beantragte Eintragung einer Wort-Bild-Marke, die aus dem Sonderlogo der Schwesternschaften und dem daneben stehenden Text Pflege im Bevölkerungsschutz besteht.1 Das zugehörige Forschungsprojekt heißt Modul Disaster Nursing in der Ausbildung - Pflegeresilienz durch Krisenkompetenz (MODINA).

Gegenstand des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung einer Unterrichtseinheit Disaster Nursing im Umfang von 40 UE für beruflich tätige Pflegefachpersonen aller Qualifikationsstufen und entsprechende Auszubildende. Es soll sowohl in die Berufsausbildung, in die berufliche Weiterbildung oder in einen passenden Studiengang integriert werden können. Das Programm unterscheidet sich vom verbreiteten Medizinisch-pflegerischen Ergänzungsdienst (früher Pflegehilfsdienst genannt) der Bereitschaften dadurch, dass es ausschließlich Fachkräfte adressiert, jedoch keine medizinischen Laien, die sich ehrenamtlich im Katastrophenschutz engagieren.
Neuigkeiten des Projekts
Es folgen die letzten Veröffentlichungen aktueller Nachrichten des Projekts. Dieser Inhalt ist dynamisch extern eingebunden und unterliegt den Urheberrechten der Gesellschaft, nicht dieser Enzyklopädie.
- Rückblick: Kongress „Pflege im Bevölkerungsschutz“ (10.10.2025)
Der Kongress „Pflege im Bevölkerungsschutz“ war ein großer Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, welche zentrale Rolle Pflegefachpersonen... - Benefizkonzert mit Colin Pütz (02.10.2025)
Der Freundeskreis der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. lädt herzlich zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein: Sonntag, 09.... - Gemeinsam stark in Krisen (02.10.2025)
Mit KatNu vernetzen Sie sich mit anderen Pflegefachpersonen und pflegenden Angehörigen. Die App bietet Unterstützung, Austausch und... - Summercamp 2025 des Kompetenzzentrums Pflege im Bevölkerungsschutz (30.09.2025)
Am vergangenen Wochenende fand in Vogelsang in der Eifel das Summercamp des Kompetenzzentrums Pflege im Bevölkerungsschutz der... - Voll ausgestattet und autark (26.09.2025)
Unser Pflegeanhänger ist ein echtes Multitalent: Er enthält Material, um bis zu 25 Pflegebedürftige mehrere Stunden lang autark zu... - Pflege im Bevölkerungsschutz: Handlungsfähig auch in Krisen (16.09.2025)
Wie bleibt die Pflege in Krisensituationen handlungsfähig? Mit KatNu – der neuen App für Pflege im Bevölkerungsschutz. KatNu unterstützt... - Pflege im Bevölkerungsschutz – ein wichtiges Signal (27.08.2025)
Im Rahmen einer Veranstaltung der SPD in unserer Schwesternschaft wurde ein zentrales Thema in den Fokus gerückt: Pflege gehört in den... - Basiskurs Pflege im Bevölkerungsschutz in Nürnberg (29.07.2025)
Vom 07.07. bis 11.07. fand in Nürnberg der Basiskurs Pflege im Bevölkerungsschutz statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen... - KONGRESS „PFLEGE IM BEVÖLKERUNGSSCHUTZ“ (24.07.2025)
Pflegefachpersonen leisten nicht nur im Alltag Großes – auch in Katastrophenlagen, Pandemien oder Evakuierungssituationen kommt ihnen... - Pflege in der Krise – Kompetenz, die schützt (01.07.2025)
Kompetenzzentrum Pflege im Bevölkerungsschutz überzeugt mit bundesweiter Expertise. Pflegefachpersonen sind zentrale Akteure im... - Berufspolitische Forderung der DRK-Schwesternschaft Bonn: Fachberater Pflege gehören in den strategischen Bevölkerungsschutz! (14.06.2025)
Pflegefachpersonen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Versorgung vulnerabler Gruppen – auch und gerade in Krisenlagen. Die... - Pflege im Bevölkerungsschutz ist international längst Realität – Deutschland muss nachziehen! (11.06.2025)
Beim diesjährigen ICN-Kongress 2025 in Helsinki wird es deutlich: Pflegefachpersonen gestalten weltweit aktiv und strategisch die... - Kompetenzzentrum für Pflege im Bevölkerungsschutz auf dem ICN-Kongress 2025 in Helsinki (28.05.2025)
Wir freuen uns, in diesem Jahr mit einem Fachbeitrag auf dem renommierten ICN Congress 2025 in Helsinki vertreten zu sein. Gemeinsam mit... - Pflege im Krisenmodus – Sind wir vorbereitet? (12.05.2025)
Was für ein Austausch! Über 700 Teilnehmende aus ganz Deutschland, aus allen Bereichen der Pflege und dem Bevölkerungsschutz, haben heute... - Basisschulung in Bonn erfolgreich abgeschlossen – aber es bleibt viel zu tun! (10.04.2025)
„Deutschland ist nicht gut aufgestellt, um die Bevölkerung in Krisensituationen gut zu unterstützen. Besonders vulnerable Gruppen bleiben... - Pflege im Krisenfall – vorbereitet sein! (18.03.2025)
Erstmals fand der Basiskurs „Pflege im Bevölkerungsschutz“ in Kirchheim/Teck statt! 15 Pflegefachpersonen trainierten eine Woche lang, um... - Einladung zum Speakers' Corner: Pflege im Bevölkerungsschutz – Notwendigkeit, Kompetenzen und Bildung (11.03.2025)
Wir laden Sie herzlich ein, mit unseren Expertinnen über die Rolle der Pflege im Bevölkerungsschutz zu diskutieren. - Pflegende Angehörige im Krisen- und Katastrophenfall: Kooperation stärkt Bevölkerungsschutz (06.03.2025)
Bonn, 06.03.2025 – Während der Flutkatastrophe 2021 leisteten die DRK-Schwesternschaften schnelle und tatkräftige Hilfe. Dabei wurde... - Kompetenzzentrum beim Kongress Pflege in Berlin (27.01.2025)
Am 24. und 25. Januar 2025 fand im Berliner Maritim proArte Hotel der Kongress Pflege statt. Fachkräfte aus der Pflege und dem... - Begeisterte Teilnehmer bei weiterem Basiskurs (27.11.2024)
Ein weiterer Basiskurs ist in Bonn erfolgreich zu Ende gegangen. Die Teilnehmenden waren begeistert. „Ich habe von dem Kurs durch eine...
Weitere Informationen
Websites
- Website Pflege im Bevölkerungsschutz
- Website MODINA – Krisenresilienz im Bevölkerungsschutz
- BIBB.de, Modul Disaster Nursing in der Ausbildung - Pflegeresilienz durch Krisenkompetenz (MODINA)
- Bibliomed-Pflege.de, Pflegefachpersonen auf Krisen und Katastrophen vorbereiten, 2. August 2024
Enzyklopädie
- Artikel Schwesternschaft und Verband der Schwesternschaften
- Artikel Ambulante Pflege und Krankenhaus
- Artikel Katastrophenschutz und Zivilschutz
- Artikel Medizinisch-pflegerischer Ergänzungsdienst
- Artikel Forschung
Einzelnachweise
- ↑ Register.DPMA.de, Aktenzeichen 3020241228217.