Forschung

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Das Deut­sche Rote Kreuz (DRK) ist auf verschiedene Arten und Weisen in der Forschung tätig. Zum einen gibt es Organisationen und Einrichtungen im DRK, die unter anderem den Zweck verfolgen, dauerhaft Forschungstätigkeiten selbst durchzuführen oder zu unterstützen. Das sind zum Beispiel die Blutspendedienste, auch mit einer Ausgründung wie der GFE Blut oder Einrichtungen wie der BIOBANK der Blutspender. Projekte, die ein bestimmtes Thema in einem begrenzten Zeitraum untersuchen, werden auch im Rahmen der staatlich refinanzierten Sicherheitsforschung vom Generalsekretariat, von einigen Landes­verbänden und vereinzelt auch Kreis­verbänden durchgeführt. Weiterhin gibt es historische Forschungsprojekte, zum Beispiel zur Aufarbeitung des seelischen, körperlichen und sexuellen Missbrauchs von Kinder in den ehemaligen Verschickungsheimen oder zur Rolle des DRK im Dritten Reich.

Projektbeispiele

Weitere Informationen

Websites

Podcast

Enzyklopädie