Liechtenstein

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Nationale Gesellschaft

Die Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz in Liechtenstein ist das 1945 gegründete Liechten­steinische Rote Kreuz (LRK).

Humanitäres Völkerrecht

Liechtenstein ist seit 1950 ein Vertragsstaat der aktuell geltenden Genfer Abkommen von 1949, für die davor geltenden Fassung von 1929 seit 1944. Es ist dem I. und II. Zusatzprotokoll von 1977 in 1989 beigetreten und dem III. Zusatzprotokoll zur Einführung des Roten Kristalls von 2005 in 2006. Mit dem Gesetz betreffend den Schutz des Zeichens und des Namens des Roten Kreuzes hat es 1957 eine Regelung gegen den Missbrauch von Schutzzeichen geschaffen, der 2007 auch auf den Roten Kristall ausgedehnt wurde. Darüber hinaus ist Liechtenstein unter anderem auch ein Vertragsstaat der Biowaffenkonvention von 1972, des Chemiewaffenübereinkommens von 1993 und der Haager Konvention von 1954 zum Schutz von Kulturgut.

Weitere Informationen