7. August

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignisse

1895 — Besuch von Baumberger bei Dunant

Am 7. August 1895 besuchte der Schweizer Journalist Georg Baumberger (1855–1931) Henry Dunant (1828–1910), den Autor von Un souvenir de Solférino (Eine Erinnerung an Solferino), an seinem letzten Wohnort in Heiden und führte über mehrere Stunden ein Gespräch mit ihm. Das diente ihm als Basis für den Artikel Henri Dunant, der Begründer des «Roten Kreuzes» in der deutschen Zeitschrift Über Land und Meer (1858–1923) am 6. September 1895 und einer 15-teiligen Artikelserie Einiges über Henri Dunant und seine Werke in der Schweizer Zeitschrift Die Ostschweiz (1874–1997) vom 10. bis 20. September 1895. Damit rückte der weithin vergessene Dunant wieder das öffentliche Bewusstsein, was zu einigen weiteren Ehrungen, einschließlich des Friedensnobelpreises führte. Zugleich wurde die Grundlage für den immer noch weit verbreiteten Irrtum geschaffen, Dunant sei der Gründer des Roten Kreuzes bzw. der Rotkreuz- und Rothalb­mond-Be­we­gung.

1956 — Inkrafttreten der Haager Konvention

Am 7. August 1956 trat die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten vom 14. Mai 1954 in Kraft.

Weitere Informationen

Baumberger und Dunant

Haager Konvention