Liechtensteinisches Rotes Kreuz
Allgemeines

Das Liechtensteinische Rote Kreuz (LRK) ist die Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz in Liechtenstein. Es wurde am 30. April 1945 gegründet1, nachdem der Staat am 11. Januar 1944 den Genfer Abkommen beigetreten war und 1945 mit einer Flüchtlingskrise konfrontiert war. Die RegierungWP erkannte die Organisation am 18. Mai 1945 und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) am 22. Juni 1945 als Nationale Gesellschaft an. Sie hat ihren Sitz in Vaduz.
Kennzeichen
Das Kennzeichen des Liechtensteinischen Roten Kreuzes besteht aus dem Roten Kreuz mit dem Text LIECHTENSTEINISCHES ROTES KREUZ und dem Zusatz Menschen. Retten. Leben. Daneben sind auch andere Varianten in Gebrauch, zum Beispiel eine Version mit quadratischer Grundfläche ohne den Zusatz und eine dem deutschen Rundlogo ähnliche Version mit den umlaufenden Texten LRK und RETTUNGSDIENST, die jedoch veraltet scheint.
Weitere Informationen
Websites
- Website Liechtensteinisches Rotes Kreuz
- Data.IFRC.org, Liechtenstein Red Cross
- Vaterland.li, Rotes Kreuz (Presseberichte)
- Emil Heinz Batliner (Hrsg.), 25 Jahre Liechtensteinisches Rotes Kreuz. 1945-1970, Vaduz 1971
- Wikidata.org, Liechtensteinisches Rotes Kreuz
Enzyklopädie
- Artikel Liechtenstein
- Artikel Nationale Gesellschaft
Erläuterungen
- ↑ Die Gründerin, Georgina von WilczekWP (1921–1989), wurde 1987 mit der Henry-Davison-Medaille ausgezeichnet.