14. Mai
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Ereignis
Vom 14. Mai 1954 datiert die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten. Sie ist ein völkerrechtliches Übereinkommen, das alle Arten von Kulturgut während eines Konflikts davor bewahren soll, gestohlen, beschädigt oder zerstört zu werden. Oft wird sie auch kurz als Haager Konvention und in Liechtenstein und der Schweiz als Haager Abkommen bezeichnet.
Weitere Informationen
- Artikel Haager Konvention
- Artikel Humanitäres Völkerrecht
- Kategorie Humanitäres Völkerrecht