HF-Net

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von HFnet)

Allgemeines

Das HF-Net (auch: HF-NET, DRK HF-NET, HFnet) ist ein 2010 errichtetes Netzwerk von Funkstationen im Bereich der Kurzwelle, die von Gliederungen des Deut­schen Roten Kreu­zes (DRK) betrieben werden. Sie können im Notfunk mit Funkamateuren im Rahmen des Notfunks zusammenarbeiten. Die Funkstellen werden nicht permanent betrieben, sondern vorgehalten, um im Falle einer Katastrophe oder eines Konflikts trotz gestörter Infrastruktur einen Informationsaustausch zwischen dem Bundesverband und den Landes­verbänden zu ermöglichen. Einige wenige weitere Gliederungen betreiben ebenfalls Funkstellen.

Auf internationaler Ebene im Roten Kreuz wurde der Gebrauch von Kurzwelle in der Zeit, im der das HF-Net im DRK aufgebaut wurde, eingestellt. Das Inter­nationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) betrieb von 1974 bis 2011 in Versoix bei Genf eine Funkstelle. Man wechselte zu Satellitentelefonen, die sich mit geringerem technischen Aufwand betreiben lassen, keiner staatlichen Lizenz und keiner längeren Schulung der Nutzer bedürfen.

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie