DRK-Lerncampus

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der DRK-Lerncampus ist eine Lernplattform, die von der Landesschule Baden-Württemberg betrieben und dem Gesamtverband zur Verfügung wird. Sie nutzt das System Moodle, um ehren- und haupt­amtlichen Mitarbeitern webbasierte Kurse im Rahmen eines E-Learning zur Verfügung zu stellen. Die Plattform wurde 2017 geschaffen und gewann durch die COVID-19-Pandemie, die damit verbundenen Einschränkungen für Präsenzveranstaltung und den dadurch angestoßenen Aufschwung der Digitalisierung eine größere Reichweite im Verband. Lizenznehmer sind neben Gliederungen des DRK wie Landes­verbände und Landesschulen auch Organisation außerhalb des Deut­schen Roten Kreu­zes, beispielsweise andere Hilfsorganisationen. Im August 2025 wurden 262 Kurse angeboten, und va. 238.000 Benutzer waren auf der Plattform registriert.

Seit 2024 ist der DRK-Lerncampus technisch und funktional mit dem DRK-Server verbunden.1

Die Plattform verwendet als Logo eine eigene Wort-Bild-Marke. Sie besteht aus vier Quadraten in drei verschiedenen Grautönen und Rot sowie den drei Worten DRK, LERN und CAMPUS linksbündig gesetzt rechts daneben. Für die Nutzung durch das DRK wird es teilweise mit dem Kompaktlogo verbunden. Für die externen Organisationen wird diese Gestaltung als Vorlage für individuelle Portallogos genutzt, indem zum Beispiel die Farben der Quadrate und die Worte verändert werden. Nebenstehend ist das am Beispiel des Bayerischen Zentrums für besondere Einsatzlagen (BayZBE) gezeigt.

Umsetzung

Das System ist mandantenfähig eingerichtet. Auf einer statischen Website werden allgemeine Informationen über die Lernplattform zur Verfügung gestellt, und den beteiligten Gliederungen stehen individualisierte Login-Seiten zum Moodle-System als Landingspages zur Verfügung, zum Beispiel den BRK-Lerncampus für das Baye­ri­sche Rote Kreuz oder den DRK-Lerncampus für das Notfallbildungszentrum Eifel-Rur (NOBiZ).

Auf dieselbe Weise wird die Plattform auch externen Kunden zur Verfügung gestellt, beispielsweise als Lerncampus für die DLRG Württemberg.

Weitere Informationen

Websites

Podcast

Enzyklopädie

Einzelnachweise