Italienisches Rotes Kreuz

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von Croce Rossa Italiana)

Allgemeines

Das Italienische Rote Kreuz (Croce Rossa Italiana, CRI bzw. C.R.I.) ist die Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz in Italien. Es wurde am 15. Juni 1864 unter dem Namen Comitato dell'Associazione Italiana per il soccorso ai feriti ed ai malati in guerra (Komitee der Italienischen Vereinigung für die Hilfe für Verwundete und Kranke im Krieg) gegründet und hat seinen Sitz in Rom. Sein amtlicher Name ist Associazone Croce Rossa Italiana – Organizzazione di Volontariato (kurz: Croce Rossa Italiana – ODV), und es hat seit 2016 die Rechtsform einer privatrechtliche associazione di promozione sociale (Gesellschaft zur Förderung der sozialen Sicherheit) bzw. APS.1

Das runde Logo der Gesellschaft hat die Besonderheit, nicht ihren Namen zu tragen, sondern den umlaufenden Text CONVENZIONI DI GINEVRA 22 AGOSTO 1864 zur Erinnerung an den Beschluss des ursprünglichen I. Genfer Abkommens am 22. August 1864 in Genf. Daher wird das Logo von der Bezeichnung Croce Rossa Italiana begleitet.

Jugendorganisation

Die Jugendorganisation des Italienischen Roten Kreuzes ist Giovani della Croce Rossa Italiana. Sie führt dasselbe Logo wie die Erwachsenenorganisation, lediglich mit dem Zusatz Giovani (Junge Menschen). Ihr wird eine gewisse Eigenständigkeit zugestanden, jedoch ist sie integraler Bestandteil der Gesamtorganisation. Lange Zeit davor, von 1922 bis 2012, gab es mit den Pionieri della Croce Rossa Italiana eine auch formal eigenständige, logoführende Jugendorganisation, die dann jedoch im Zuge einer größeren Organisationsreform aufgelöst wurde. Inhaltlich hat die Jugendorganisation drei strategische Tätigkeitsbereiche: Educazion (Bildung), Partecipazion (Beteiligung) und Innovazione (Erneuerung).

Unterstützung des Militärs

Jede Nationale Gesellschaft kann bei einem bewaffneten Konflikt und in Vorbereitung darauf den militärischen Sanitätsdienst seines Staates unterstützen. Das Italienische Rote Kreuz hat dazu zwei eigene Gliederungen, die beide jeweils eigene Logos führen: Corpo delle Infermiere Volontarie bzw. Infermiere Volontarie della C.R.I. (weibliche Krankenpflege) und das Corpo Militare ausiliario delle Forze Armate bzw. Corpo militare volontario della C.R.I. (freiwillige Unterstützungseinheit). Die Angehörigen bei der Gliederungen sind uniformiert, in die militärischen Strukturen integriert und führen militärische Dienstränge. Beispielsweise sind alle Krankenschwestern, soweit sie nicht in Ausbildung sind, Offizieren gleichgestellt. Das Corpo Militare ist zum persönlichen Schutz, zum Schutz von Patienten und zur Verteidigung seines Materials bewaffnet. Die Gliederungen werden bei Auslandseinsätzen des Militärs, im inländischen Katastrophenschutz und in der internationalen Katastrophenhilfe eingesetzt.

Emergency Response Unit

Das Italienische Rote Kreuz beteiligt sich an der Vorhaltung der Inter­natio­nalen Fö­dera­tion der Rot­kreuz- und Rot­halb­mond­gesell­schaften für Katastrophen mit einer Emergency Response Unit (ERU) für ein Basislager.

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie

Einzelnachweise