Bulgarisches Rotes Kreuz

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Das Bulgarische Rote Kreuz (bulgarisch Български Червен кръст, БЧК) ist die Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz in Bulgarien. Sie entstand am 20. September 1885 aus der Fusion von zwei bis dahin gegründeten Rotkreuz-Organisationen. Kurze Zeit später, am 20. Oktober 1885, wurde die Gesellschaft vom Inter­natio­nalen Komitee vom Roten Kreuz anerkannt. Erste örtlich aktive Gruppen waren seit 1878 entstanden, daher sieht das Bulgarische Rote Kreuz dieses Jahr als sein Gründungsjahr. Es hat seinen Sitz in Sofia.

Aktivitäten

Das Bulgarische Rote Kreuz hat ein vergleichbares Aufgabenprofil wie beispielsweise das Deut­sche Rote Kreuz. Zu den Aktivitäten zählen:

Ebenfalls ähnlich wie das DRK verwendet das Bulgarische Rote Kreuz eine Reihe von Sonderlogos für seine Tätigkeitsbereiche.

Tag des Wohltäters

Der 11. März ist seit 2012 der Tag des Wohltäters. Es handelt sich einen organisationseigenem Gedenktag des Bulgarischen Roten Kreuzes. Der Tag wurde gewählt, weil Iwan GeschowWP (1849–1924), langjährig Präsident des Bulgarischen Roten Kreuzes, am 11. März 1924 verstarb.

Weitere Informationen