6. September

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignisse

1969 — XXI. Internationale Konferenz in Instanbul

Vom 6. bis 13. September 1969 fand die XXI. Internationale Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds in Istanbul (Türkei) statt.

1981 — Gründung des Blutspendediensts Ostwestfalen-Lippe

Am 6. September 1981 wurde der Blutspendedienst Ostwestfalen-Lippe als Soziale Einrichtungen des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe GmbH gegründet.

1992 — Tod von Günther Huwer

Am 6. September 1992 verstarb der Mediziner Günther Huwer (1899–1992). In der Zeit des National­sozia­lis­musWP (1933–1945) war er Mitglied der NSDAP und als Arzt an Zwangssterilisationen beteiligt. Seine Rolle im NS-Staat (1933–1945) wurde zu seinen Lebzeiten nicht untersucht, um ihn ggf. zur Rechenschaft zu ziehen, wenn er sich schuldig gemacht haben sollte. In der jungen Bundesrepublik wurden die Verbrechen des Nationalsozialismus verdrängt. Er selbst verteidigte später die Zwangssterilisationen als medizinisch notwendige und von den Opfern gewünschte Eingriffe.

Da sich Günther Huwer von 1935 bis 1952 in China aufgehalten und praktiziert hatte, setzte ihn das neu gegründete Deut­sche Rote Kreuz (DRK) als Chefarzt des DRK-Krankenhauses in Busan in Südkorea ein, das es von 1954 bis 1959 als humanitäre Maßnahme nach dem Koreakrieg (1950–1953) betrieb. Seine NS-Vergangenheit war bekannt gewesen und wurde auch von der Presse thematisiert.

2004 — Aufhebung des Insolvenzfahrens über dem Landesverband in Berlin

Am 6. September 2004 wurde das Insolvenzverfahren über den DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz aufgehoben.

Weitere Informationen

Internationale Konferenz

Blutspendedienst

Günther Huwer

Berlin