29. Oktober
Ereignisse
1946 — Gründung des Saarländischen Sanitäts- und Hilfsdienstes
Am 29. Oktober 1946 wurde der Saarländische Sanitäts- und Hilfsdienst (1946–1947) gegründet. Aus ihm wurde 1947 das Saarländische Rote Kreuz (1957–1956), aus dem 1956 der heutige DRK Landesverband Saarland hervorging.
1962 — V. Hauptversammlung des DRK der DDR
Am 29. Oktober 1962 begann die V. Hauptversammlung des DRK der DDR. Sie fand das letzte Mal unter diesem Namen statt. Anschließend wurde die Veranstaltung zum Kongreß des DRK der DDR.
1988 — Einweihung des MICR in Genf
Am 29. Oktober 1988 wurde das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum (Musée international de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge, MICR) in Genf eingeweiht und damit eröffnet.
1999 — Henry-Dunant-Medaille für Ute Stührwoldt
Am 29. Oktober 1999 wurde der für das DRK tätigen Kinderkrankenschwester Ute Stührwoldt (?–2006) in Genf die Henry-Dunant-Medaille verliehen. Dabei handelt es sich um die höchste Auszeichnung der Bewegung. Ab April 1988 war sie für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in Afghanistan im Einsatz, zunächst über den Verband der Schwesternschaften in Kabul.
Weitere Informationen
Saarland
- Artikel Saarländischer Sanitäts- und Hilfsdienst
- Artikel Saarländisches Rotes Kreuz
- Artikel Landesverband Saarland
- Kategorie Ehemalige Organisationen
Hauptversammlung
- Artikel Hauptversammlung
- Artikel Kongreß des DRK der DDR
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz der DDR
- Kategorie DDR
Medaille
- Artikel Henry-Dunant-Medaille
- Artikel Internationales Komitee vom Roten Kreuz
- Ute Stührwoldt, Als Rotkreuzschwester in Kabul, in: Bevölkerungsschutz, Nr. 8/89, Seiten 43–44, Bonn 1989
- Kategorie Auszeichnungen