10. Mai

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignis

1950 — Gründung des Berliner Roten Kreuzes

Am 10. Mai 1950 fand die erste Hauptversammlung des DRK Landesverbands Berliner Rotes Kreuz statt. Das Datum gilt als sein Gründungsdatum.

1967 — Umbenennung zum Verband der Schwesternschaften

Am 10. Mai 1967 benannte sich der am 3. Dezember 1948 gegründete Verband Deutscher Mutterhäuser vom Deutschen Roten Kreuz e.V. in Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.V. um.1

2023 — Auflösung des Nicaraguanischen Roten Kreuzes

Am 10. Mai 2023 löste die Regierung von Nicaragua die Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz auf und verstaatlichte ihr Eigentum. Bei Protesten gegen die Regierung hatte sich die Gesellschaft um Verletzte gekümmert, was ihr die Regierung als Verstoß gegen die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung vorwarf. Kurze Zeit später wurde per Gesetz eine Organisation namens Weißes Kreuz als Ersatz geschaffen.

Weitere Informationen

Berliner Rotes Kreuz

Schwesternschaften

Nicaragua

Einzelnachweise

  1. Dieter Riesenberger, Das Deutsche Rote Kreuz. Eine Geschichte 1864–1990, Paderborn 2002 (ISBN 978-3506772602), Seite 531.