Un souvenir de Solférino

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von Un souvenir de Solferino)

Allgemeines

Henry DunantWP (1828–1910) veröffentlichte 1862 das Buch Un souvenir de Solférino (Eine Erinnerung an Solferino), in dem er seine Eindrücke und Vorstellungen von der Schlacht von Solferino beschreibt. In dem Werk, das er im Eigenverlag und damit auf eigene Kosten herausbrachte, machte er auch Vorschläge, die 1863 zur Gründung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (zunächst noch unter anderem Namen) und 1864 zum ersten Genfer Abkommen führten. Die schnelle und bedeutende Wirkung ist nicht nur dem Werk selbst, sondern auch seiner Vermarktung durch Dunant zu verdanken. Er verbreitete es nicht über den Buchhandel, sondern verschenkte die 1600 Exemplare der ersten Auflage unter anderem an einflussreiche Personen aus Politik und Militär in ganz Europa. In kurzer Folge erschienen noch zwei weitere Auflagen, die schon ab der zweiten Auflage verkauft und nicht mehr verschenkt wurden1.

An dem Werk wirkten zwei Angehörige des späteren Komitees der Fünf mit, aus dem das Internationale Komitee der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege (1863–1876) hervorging, das seit 1876 Internationales Komitee vom Roten Kreuz heißt. Guillaume Henri DufourWP (1787–1875) las einen Abschnitt zur Korrektur, und Théodore MaunoirWP (1806–1869) beriet Dunant zu medizinischen Fragestellungen.1.1

Originaltext der ersten Ausgabe

Das sind verschiedene Formen des Originaltexts der ersten Ausgabe, die in französischer Sprache erschien:

Deutsche Übersetzungen

Text

Podcast und Hörbuch

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. Dieter und Gisela Riesenberger, Rotes Kreuz und Weiße Fahne. Henry Dunant 1828-1910. Der Mensch hinter seinem Werk, Bremen 2011, Seite 67.
    1. Seite 66.