Servicestelle Ehrenamt
Allgemeines
Die Servicestelle Ehrenamt (SE, SSEA) ist eine hauptamtliche Organisationseinheit im Deutschen Roten Kreuz, die die ehrenamtlichen Leitungskräfte entlasten soll. Sie zählt neben dem Ehrenamtskoordinator zu den häufigen Hauptberuflichen Unterstützungsstrukturen (HUS) im DRK. Servicestellen Ehrenamt finden sich überwiegend in Landesverbänden und Kreisverbänden. Ihre Verbreitung ist nicht flächendeckend.
Aufgaben
Die Aufgaben einer Servicestelle Ehrenamt richtet sich nach den Bedürfnissen des jeweiligen Ehrenamts. Sie kann unter anderem die Leitungskräfte der Rotkreuz-Gemeinschaften durch Übernahme administrativer Tätigkeiten unterstützen (z.B. Vorhaltung von Materialien, Datenpflege in DRK-Server, Abarbeitung standardisierter Geschäftsvorfälle), zentrale Veranstaltungen ihrer Gliederung organisieren (z.B. Zeltlager für das Jugendrotkreuz), die Leitungskräfte inhaltlich beraten und an der strategischen Verbandsentwicklung mitwirken.
Eine Servicestelle Ehrenamt soll die Rotkreuz-Gemeinschaften oder andere bestehende ehrenamtliche Gliederungen unterstützen. Dazu gehört auch die Werbung Ungebundene Helfer: Neue Formen des Engagements werden durch die Rotkreuzverbände unterstützt […].1 Damit ist nicht gemeint, dass seitens der hauptamtlichen Geschäftsstellen mittels der Servicestellen Ehrenamt neue Strukturen neben oder sogar in Konkurrenz zu den Gemeinschaften entwickelt werden. Sie sind die primäre Organisationsform für das Ehrenamt, und die neuen Formen sollen in Abstimmung mit ihnen und unter ihrem Dach entstehen. Ansonsten würde gegen das partizipative Prinzip verstoßen: Die Mitwirkung ehrenamtlich tätiger DRK-Mitglieder an der verbandspolitischen Willensbildung ist durch Sitz und Stimme in den Organversammlungen gesichert.2 Die Satzungen der Vereine sehen keine Vertretung Ungebundener Helfer in ihren Vorständen vor, und das widerspricht auch der temporären und losen Natur dieses Engagements.
Ausgewählte Beispiele
- Landesverband Oldenburg
- Landesverband Sachsen
- Landesverband Westfalen-Lippe
- Kreisverband Düsseldorf
- Kreisverband Kiel
- Kreisverband München
Weitere Informationen
Mindeststandards
- Deutsches Rotes Kreuz, Mindeststandards für hauptberufliche Unterstützungsstrukturen für die ehrenamtliche Tätigkeit im DRK und Mindeststandards für die Arbeit mit Ehrenamtlichen im DRK, Berlin 2016
Podcast
- Gabriel Bücherl, Tanja Knopp, Helena Tenambergen, Servicestelle Ehrenamt, in: 7 Gute Gründe, 23. Juni 2023
Enzyklopädie
- Artikel Ehrenamt
- Artikel Ehrenamtskoordinator
- Artikel Hauptamtliche Unterstützungsstrukturen