Servicestelle Ehrenamt

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die Servicestelle Ehrenamt (SE, SSEA) ist eine haupt­amtliche Organisationseinheit im Deut­schen Roten Kreuz, die die ehren­amtlichen Leitungskräfte entlasten soll. Sie zählt neben dem Ehrenamtskoordinator zu den häufigen Haupt­beruf­lichen Unter­stützungs­strukturen (HUS) im DRK. Servicestellen Ehrenamt finden sich überwiegend in Landes­verbänden und Kreis­verbänden. Ihre Verbreitung ist nicht flächendeckend.

Aufgaben

Die Aufgaben einer Servicestelle Ehrenamt richtet sich nach den Bedürfnissen des jeweiligen Ehrenamts. Sie kann unter anderem die Leitungskräfte der Rotkreuz-Gemeinschaften durch Übernahme administrativer Tätigkeiten unterstützen (z.B. Vorhaltung von Materialien, Datenpflege in DRK-Server, Abarbeitung standardisierter Geschäftsvorfälle), zentrale Veranstaltungen ihrer Gliederung organisieren (z.B. Zeltlager für das Jugendrotkreuz), die Leitungskräfte inhaltlich beraten und an der strategischen Verbandsentwicklung mitwirken.

Eine Servicestelle Ehrenamt soll die Rotkreuz-Gemeinschaften oder andere bestehende ehrenamtliche Gliederungen unterstützen. Dazu gehört auch die Werbung Un­ge­bun­dene Helfer: Neue Formen des Engagements werden durch die Rotkreuzverbände unterstützt […].1 Damit ist nicht gemeint, dass seitens der haupt­amtlichen Geschäftsstellen mittels der Servicestellen Ehrenamt neue Strukturen neben oder sogar in Konkurrenz zu den Gemeinschaften entwickelt werden. Sie sind die primäre Organisationsform für das Ehrenamt, und die neuen Formen sollen in Abstimmung mit ihnen und unter ihrem Dach entstehen. Ansonsten würde gegen das partizipative Prinzip verstoßen: Die Mitwirkung ehrenamtlich tätiger DRK-Mitglieder an der verbandspolitischen Willensbildung ist durch Sitz und Stimme in den Organversammlungen gesichert.2 Die Satzungen der Vereine sehen keine Vertretung Ungebundener Helfer in ihren Vorständen vor, und das widerspricht auch der temporären und losen Natur dieses Engagements.

Ausgewählte Beispiele

Weitere Informationen

Mindeststandards

Podcast

Enzyklopädie

Einzelnachweise

  1. Mindeststandard 21 für die Arbeit mit Ehrenamtlichen im DRK.
  2. Mindeststandard 8.