Leitbild der Wasserwacht

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Neben dem allgemeinen, übergreifenden Leitbild des Deut­schen Roten Kreu­zes gibt es auch ein Leitbild der Wasserwacht. Es wurde am 5. Dezember 2020 vom Bundesausschuss der Wasserwacht beschlossen.

Inhalt

Das Leitbild der Wasserwacht besteht aus mehrere Teilen:

  1. Zunächst erhebt die Wasserwacht den Anspruch, fortschrittlich zu sein und grenzt sich dadurch ausdrücklich von den anderen im Wasserrettungsdienst tätigen Hilfsorganisationen ab: Es sei die modernste Wasserrettungsorganisation in Deutschland. Weiterhin bekennt es sich zu seiner Zugehörigkeit zum DRK: Teil der Rotkreuz-Familie. Und es hebt die Ehrenamtlichkeit des Engagements heraus, die in keinem Konflikt zur Qualität des Leistung steht: ehrenamtlich und hochprofessionell. Letzteres kann als Stellungnahme zur langfristigen Tendenz, Leistungen zunehmend haupt­amtlich zu erbringen, gelesen werden.
  2. Es wird in drei Schritten ein Corporate PurposeWP festgelegt. Die Vision deckt sich mit dem bereits früher in 2020 eingeführten neuen Motto der Wasserwacht (Mit Sicherheit am Wasser): Die Wasserwacht bietet Menschen Sicherheit am Wasserwacht. Das wird in der Mission konkretisiert als Breitenausbildung im Schwimmen und dem Wasserrettungsdienst: Die Wasserwacht bringt der Bevölkerung das Schwimmen bei und rettet Menschen vor dem Ertrinken. Bei den Aufgaben wird das weiter ausgeführt, und dabei wird auch, jedoch nur nachgeordnet, der Naturschutz erwähnt: Wir engagieren uns für sichere und saubere Gewässer.
  3. Der größte Abschnitt des Leitbilds heißt: Unsere Werte. Darin finden sich neben allgemeinen Vorstellungen von den Umgangsformen miteinander (zum Beispiel respektvoll, fair, ehrlich und freundschaftlich) und der Hilfsbereitschaft gegenüber Dritten auch Elemente der Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Bemerkenswert ist der Bezug zum zum Sport, bei dem fast wörtlich das frühere Motto der Wasserwacht zitiert wird: Aus Spaß am Wassersport und Freude am Helfen sind wir dabei. Vergleich dazu: Aus Spaß am Sport und Freude am Helfen. Weiterhin eine Forderung nach Compliance: Unsere Aufgaben und Werte bestimmen unser Handeln. Geschenke und Versprechen können uns nicht beeinflussen.

Weitere Informationen