Landesauskunftsbüro

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Das Landesauskunftsbüro (LAB) gehörte zur Landesgeschäftsstelle eines jeden der 19 Landes­verbände, daher gab es 19 Stück. Seine Aufgabe war die Koordination sowohl der ehren­amtlich getragenen Kreisauskunftsbüros (KAB) einerseits, als auch der haupt­amtlichen Suchdienst-Beratungsstellen in ihrem Gebiet andererseits. Ein LAB war auch fallweise operativ tätig, zum Beispiel bei der Aufnahme von Suchanfragen im Alltag oder beim Betrieb einer Personenauskunftsstelle. In Bremen hatte das LAB zugleich die Aufgaben eines KAB.

Mit der in 2022 vom Präsidialrat beschlossenen Abtrennung des Auskunftswesens bei Veranstaltungen, Großschadensereignissen und Katastrophen (Personenauskunft) vom staatlich beauftragten Suchdienst (Amtliches Auskunftsbüro) verschwanden die Kreisauskunftsbüros und damit auch die Landesauskunftsbüros in ihrer bis dahin bestehenden Form.

Weitere Informationen