Fachkraftabzeichen

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Ein Fachkraftabzeichen ist ein Qualifikationsabzeichen für Ärzte und nicht-ärztliches Rettungsdienstpersonal, sei es ehren­amtlich oder haupt­amtlich.1 Der Begriff wird in der Dienstbekleidungsvorschrift nicht verwendet; es handelt sich um die Terminologie des Landesverbands Hessen. Ein Fachkraftabzeichen ist rund, hat einen Durchmesser von 8 cm und wird üblicherweise vorne auf die Einsatzjacke geklettet.

Mögliche Fachkraftabzeichen

Der Bundesverband hat die Fachkraftabzeichen Arzt, Notarzt, Rettungsassistent, Rettungssanitäter und Rettungshelfer vorgesehen.1 Durch die Einführung des neuen Berufsbilds kommt Notfallsanitäter dazu. Weitere Varianten werden durch Hersteller und Verkäufer eingeführt. Sie finden durch Unkenntnis oder Ignoranz der Ordnung sowie dem Streben nach Status Verbreitung, ähnlich wie Rückenschilder. Darüber hinaus erweitern auch Landes­verbände ihrerseits die möglichen Abzeichen.

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Deutsches Rotes Kreuz, Dienstbekleidungsvorschrift für die Gemeinschaften Bereitschaften und Wasserwacht, Berlin 2014, Abschnitt B.3.2.2.