China
Institut für Chinesische Medizin
Das Institut für Chinesische Medizin des DRK Kreisverbands Bremen (Landesverband Bremen) ist eine Gesundheitseinrichtung, die traditionelle chinesische Medizin und deutsche Schulmedizin zusammen anbietet.
Einsatz nach Erdbeben 2008
Nach dem verheerenden Erdbeben in der chinesischen Provinz Sinchuan am 12. Mai 2008 entsandte das Deutsche Rote Kreuz mehrere Emergency Response Units (ERUs) als Katastrophenhilfe in das Katastrophengebiet: Eine Basisgesundheitsstation und das mobile Krankenhaus. Das Krankenhaus traf am 23. Mai 2008 vor Ort ein.
Rotes Hakenkreuz
Eine 1922 in China gegründete Organisation führt ein rotes Hakenkreuz in ihrem Namen und als Emblem. Sie gehört nicht zur Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Das Zeichen selbst, unabhängig von der Organisation, war als mögliches Wahrzeichen und Schutzzeichen vorgeschlagen worden, bevor mit dem Roten Kristall eine universelle Lösung gefunden worden war.
Chinesische Bezeichnungen
Die chinesischen Entsprechungen der Bezeichnungen der Komponenten der Bewegung sind wie folgend:
- Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften: 红十字会与红新月会国际联合会,
- Internationales Komitee vom Roten Kreuz: 红十字国际委员会,
- Deutsches Rotes Kreuz: 德国红十字会.
Weitere Informationen
- Artikel Institut für Chinesische Medizin
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz