Mobile Medizinische Versorgungseinheit

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von MMVe)

Allgemeines

Die Mobile Medizinische Versorgungseinheit (MMVe) ist eine mobile Arztpraxis des Deut­schen Roten Kreu­zes. Sie gehört zur Bundesvorhaltung des DRK-Bundesverbands und damit zum organisationseigenem Katastrophenschutz. Sie besteht aus einem Sattelauflieger, dessen Innenraum in zwei Behandlungsräume und einem Warteraum aufgeteilt ist.

Ausstattung

Die Ausstattung entspricht mit unter anderem Labor und Sonografie einer kleinen Arztpraxis. Das Fahrzeug unterscheidet sich auch darüber hinaus von den im Sanitätswachdienst verbreiteten mobilen Sanitätsstationen: Es ist nicht nur auf kurze Einsätze bei Veranstaltungen und einer bloß sanitätsdienstlichen Versorgung ausgerichtet, sondern für Einsätze in länger betriebenen Notunterkünften und bei anderen Lagen. Dazu ist es mit einer eigenen Strom- und Wasserversorgung ausgerüstet und führt medizinisches Verbrauchsmaterial für eine Woche mit. Bei der Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021 und der anschließenden Katastrophenlage in einigen Landkreisen in Rheinland-Pfalz wurden auch Arztpraxen beschädigt, und mit MMVe konnten diese Lücken in der ambulanten medizinischen Versorgung der Bevölkerung teilweise gefüllt werden.

Ergänzt wird der Sattelauflieger durch zwei Krankentransportfahrzeuge, die auch für Patienten mit leicht ansteckenden Krankheiten vorbereitet sind (Infektions-Krankentransportwagen, I-KTW). Dazu haben die Allradfahrzeuge eine Anlage zur Selbstdesinfektion eingebaut.

Standorte

Der Bundesverband hat vier MMVe beschafft. Drei werden von den Landes­verbänden Baden-Württemberg (Kirchheim unter Teck), Hessen (Fritzlar) und Schleswig-Holstein (Schwentinental) betreut und sind in die jeweiligen Landesvorhaltungen integriert. Die vierte MMVe hat ihren Standort beim Bundesverband selbst in Berlin.

Weitere Informationen