Grundorganisation
Allgemeines
In Anlehnung an die als Grundorganisation bezeichnete unterste Ebene der Parteiorganisationen in der ehemaligen DDR (1949–1990) fasste das Deutsche Rotes Kreuz der DDR (1952–1990) seine untersten Organisationseinheiten ebenfalls unter dem Begriff Grundorganisation (GO) zusammen. Neben den örtlichen Gruppen, die Grundorganisation hießen, fielen darunter auch die Betriebs- und Hochschulgruppen.
Im heutigen DRK, das anders als das DRK der DDR als föderaler Verband organisiert ist, bilden die Ortsvereine, sofern es sie gibt, die unterste Verbandstufe, ansonsten sind es die Kreisverbände. Ebenso haben die örtlichen Gliederungen der Rotkreuz-Gemeinschaften und die Schwesternschaften Ähnlichkeiten zu den Grundorganisationen. Vereinzelt wird die Bezeichnung noch verwendet, zum Beispiel von dem DRK Grundorganisation Landsberg e.V..
In verschiedener Ausgestaltung gab es die Auszeichnung Vorbildliche Grundorganisation, unter anderem als Urkunde, Ehrenwimpel, Porzellanmedaille und Metallplakette.
Weitere Informationen
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz der DDR
- Artikel Gliederung und Verbandstufe
- Artikel Ortsverein