Hochschulgruppe

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

In einer DRK-Hochschulgruppe engagieren sich Studierende an einer Hochschule, überwiegend an einer Universität. Sie können zum Beispiel dort Blutspendetermine gemeinsam mit einem der Blutspendedienste organisieren oder sich auch als Helfer vor Ort (First Responder) im Sanitätsdienst mitarbeiten. Es handelt sich nicht um eine näher durch Regularien bestimmte Art von Gliederung, auch wenn sie eine Rotkreuz-Gemeinschaft sein kann. Die Ausgestaltung der Gruppen ist örtlich individuell.

Historisch gab es im DRK der DDR Hochschulgruppen. Es handelte sich zum Beispiel um Grundorganisationen und Hochschulkommitees an den betreffenden Hochschulen. Der letzte verbliebene Akademische Kreisverband geht auf eine solche Gruppe des DRK der DDR zurück.

Beispiele

Weitere Informationen

Erläuterungen

  1. Die 2012 gegründete Gruppe gibt es ggf. nicht mehr (2020).