Dienstanzug
Allgemeines
Der Dienstanzug im DRK gehört zur Dienstbekleidung der Rotkreuz-Gemeinschaften. Für diese ehrenamtliche Nutzung ist er in der Dienstbekleidungsvorschrift (Bereitschaft, Wasserwacht) näher beschrieben. Die anderen Gemeinschaften orientieren sich daran. Seit längerer Zeit ist seine Grundfarbe Marineblau, während bis in die 1990er-Jahre hinein ein Mittelgrau getragen wurde. Die neue Grundfarbe war durch eine Mitgliederbefragung ausgewählt worden, wobei neben Blau auch das bisherige Grau und Grün zur Auswahl standen.
Im Hauptamt wird manchmal dieselbe Bekleidung wie im Ehrenamt getragen. Da es dafür keine verbandsweiten Vorgaben gibt, herrscht jedoch größere Freiheit und damit Vielfalt. Häufig wird gängige Bekleidung mit einem kleinen Anstecker, das zum Beispiel dem Rundlogo zeigt, ergänzt oder ein weißes Hemd getragen, dessen Kragen mit dem Kompaktlogo bestickt ist.
Für Frauen und Personen, die sich als Frauen identifizieren, gibt es das Dienstkostüm.
Varianten
Die Dienstanzüge der Gemeinschaften unterscheiden sich durch die aufgenähten Logos und die Knöpfe des Sakkos. Weiterhin werden häufig persönliche Auszeichnungen getragen, weil der Dienstanzug die einzige im DRK getragene Bekleidung ist, an der sie repräsentativ angebracht werden kann. Schließlich können auch Dienststellungsabzeichen als Schulterstücke aufgeschoben werden.
Weitere Informationen
- Artikel Dienstbekleidung
- Artikel Auszeichnung
- Artikel Dienstkostüm