Die gute Tat

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Unter dem Titel die gute tat (Eigenschreibweise) wurde ab 1954 ein halbes Jahrhundert lang eine Publikation vom Bundesverband herausgegeben, die sich vor allem an die Fördermitglieder richtete. Sie hatte den Charakter einer Illustrierten und nannte sich zeitweise auch selbst so (Die deutsche Rotkreuz-Illustrierte und ab 1982 Die Familienzeitschrift des DRK). Sie erschien in verschiedenen Ausgaben für die Landesverbände Baden bzw. Südbaden, Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein, Westfalen-Lippe, Oldenburg, Rheinland-Pfalz und Saarland. Es gab auch kombinierte Augaben, so z. B. für Oldenburg-Bremen und Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Die Funktion von die gute tat übernahm bis 2018 das rotkreuzmagazin. Seit 2019 gibt es kein vergleichbares Printmedium im Deut­schen Roten Kreuz auf Bundesebene mehr.

Weitere Informationen